Landschaftlich geht es in Europa kaum spektakulärer als an der Westküste Norwegens. Hier wechseln sich tief eingeschnittene Fjorde mit Bergen, Wasserfällen und Hochplateaus ab. Es gibt unzählige Wasserfälle, Gletscher und ein Wirrwarr aus kleinen Inseln und Schären. Und um das noch zu toppen könnt ihr das ganze wahlweise mit Nordlichtern im Winter oder der Mitternachtssonne im Sommer erleben.
So abwechslungsreich wie die Natur sind auch die Wege, auf denen ihr von Nord nach Süd oder umgekehrt unterwegs seid. Ganz klassisch gibt es da natürlich die Postschiffe der Hurtigruten. Aber auch die Nordbahn bietet zwischen Trondheim und Bodø eine der spektakulärsten Zugstrecken Europas. Zwischendrin existiert ein erstaunlich dichtes und zuverlässiges Netz an Bussen und Fähren, das selbst bis zu den kleinsten Inseln der Lofoten reicht.
Kurz gesagt: Für eine Reise von Bergen nach Tromsø müsst ihr weder eine teure Kreuzfahrt buchen noch die fast 2000 Kilometer lange Strecke mit dem Mietwagen selbst fahren. Wir haben die perfekte Alternative mit öffentlichen Verkehrsmitteln für euch, die noch dazu sehr günstig ist.
Der Startpunkt ist Bergen, ihr könnt aber auch schon 2 Tage früher nach Oslo fliegen und noch die berühmte Tagestour „Norway in a Nutshell“ mit der Bergenbahn, Flåm-Bahn und Bootsfahrt im Nærøyfjord einbauen.
Mit dem Postschiff der Hurtigruten fahrt ihr anschließend über Nacht nach Ålesund und nehmt anschließend natürlich noch die kostenlose Fahrt durch den Geirangerfjord mit, der immerhin unter Weltkulturerbe steht. Am Folgetag habt ihr Zeit für etwas Erholung und um euch Ålesund anzuschauen.
Mit dem Bus fahrt ihr anschließend weiter nach Kristiansund und gleich weiter nach Trondheim oder steigt dort auf das Schnellboot um, was euch entlang der Küste ebenfalls dorthin bringt. Auch in Trondheim haben wir einen Erholungstag und Stadtbesichtigung eingeplant.
Am nächsten Morgen bringt euch der Zug durch fantastische Landschaften direkt nach Bodø, wo ihr am Abend die Fähre nach Moskenes auf den Lofoten besteigt. Nach einer Zwischenübernachtung dort geht es weiter nach Leknes oder Svolvær für zwei weitere Nächte und damit ausreichend Zeit für den einen oder anderen Abstecher auf den Lofoten.
Wiederum per Bus bewältigt ihr dann die Strecke von den Lofoten nach Tromsø als Tagesfahrt, die gleichzeitig aber auch Sightseeing ist. In Tromsø verbringt ihr die letzten 3 Nächte, so dass ihr euren Urlaub hier gemütlich ausklingen lassen könnt.
Mit den Gabelflügen hinzu nach Bergen und zurück von Tromsø sowie unseren Unterkunftsempfehlungen kommt ihr zu zweit auf weniger als 1000€ pro Person.
Kostenübersicht Beispielreise (pro Person)
- Gabelflüge Bergen & Tromsø ab 145€
- 1 Nacht Bergen ab 58€
- Hurtigruten Bergen – Geiranger – Ålesund ab 110€
- 2 Nächte Ålesund ab 120€
- Bus Ålesund – Trondheim ab 49€
- 2 Nächte Trondheim ab 99€
- Fähre Bodø – Moskenes ab 21€
- 1 Nacht Moskenes ab 73€
- Bus Moskenes – Leknes / Svolvær ab 20€
- 2 Nächte Leknes / Svolvær ab 115€
- Bus Leknes / Svolvær – Tromsø ab 67€
- 3 Nächte Tromsø ab 82€
______________________________
Gesamt ab 959€ pro Person
Die einzelnen Etappen und unsere Hotelempfehlungen haben wir euch im Artikel unten ausführlich mit Links aufgeschlüsselt. Und ihr findet neben unserem Flugbeispiel weitere Optionen von anderen Abflughäfen.
Möchtet ihr lieber alles in einem Paket buchen, dann schaut euch bei den Rundreisen von Evaneos um. Der Veranstalter arbeitet mit lokalen Agenturen zusammen, die verschiedene Touren je nach Lust und Laune im Angebot haben.
Günstige Gabelflüge nach Bergen & Tromsø buchen
Mit Wideroe, Norwegian und SAS findet ihr unzählige Optionen, wie ihr recht günstig nach Bergen und zurück von Tromsø fliegen könnt. Die besten Preise bekommt ihr dabei von Hamburg, Berlin und Düsseldorf.
Lufthansa fliegt von Frankfurt und München, Edelweiss von Zürich aus beide Ziele sogar nonstop an. Die Preise sind allerdings deutlich höher.
Aufgabegepäck kostet bei allen Fluggesellschaften im günstigsten Tarif extra. In der Regel solltet ihr euch deshalb nach der Vorrecherche über Portale wie Kayak oder Skyscanner direkt zur jeweiligen Airline weiterleiten lassen und dort den nächst höheren Tarif mit Gepäck auswählen. Nur wenn ihr euch zu zweit einen Koffer teilt, lohnt die günstigere Tarifoption plus Aufpreis einzeln.
Um günstige Termine zu finden, könnt ihr einfach nach zwei Oneway-Flügen schauen. Sind die Fluggesellschaften hin und zurück identisch, solltet ihr wie im Hamburger Beispiel oder auch bei Frankfurt, München und Zürich die Multistop-Funktion verwenden, da bei solchen Gabelflügen oft ein vergünstigter Tarif zur Anwendung kommt, der gegenüber zwei Oneway-Flügen leicht einen dreistelligen Betrag spart.
Flugbsp. von Hamburg ab 145€ pP
Bsp. Hamburg – Bergen & Tromsø – Hamburg 21.6. – 3.7.
Beispiel mit Hinflug nach Oslo für:
- 1 Tag Sightseeing Oslo
- Tagestrip „Norway in a Nutshell“ von Oslo nach Bergen mit der Bergenbahn, Flåm-Bahn und Bootsfahrt im Nærøyfjord
Weitere günstige Abflughäfen
- Berlin ab 148€
- Düsseldorf ab 180€
- Frankfurt ab 305€ (nonstop)
- München ab 372€ (nonstop)
- Zürich ab 326€ (nonstop)
Flugpreisvergleich:
Rundreise-Vorschlag Bergen – Tromsø und Hotel-Empfehlungen
Nach Ankunft in Bergen geht es vermutlich direkt ins Hotel, wenigstens um eure Koffer loszuwerden. Die Unterkünfte in der Altstadt sind zwar schön zentral, kosten aber oft auch 150€ und mehr pro Nacht. Deutlich günstiger sind Hotels entlang der Straßenbahn-Linie 1, die vom Flughafen in die Stadt fährt und damit gleich auch für eine gute Anbindung der Unterkünfte dort sorgt.
Tipp zur Fløibahn: Sobald das Wetter schön ist, bilden sich lange Schlangen an den Ticketschaltern. Kauft diese einfach online und lauft lächelnd an den Wartenden vorbei direkt zur Ticketkontrolle. Und da die einfache Fahrt mit 75 NOK nur etwas mehr als die Hälfte der Rundfahrt (140 NOK) kostet, lohnt es sich, nur hinauf zu fahren und rückzu in etwa 30 Minuten hinunter zu laufen.
Hotelbsp. 1 Nacht Bergen ab 58€ pP
Auch wenn es kaum einer weiß und in deutschen Reisebüros bestenfalls auf aktive Nachfrage verkauft wird, Hurtigruten sind nach wie vor nach täglichem Fahrplan verkehrende Postschiffe, die ihr auch auf Einzelstrecken, quasi von Hafen zu Hafen, buchen könnt. Und das erstaunlich günstig.
So kostet die fast 24 Stunden lange Fahrt von Bergen über Nacht hinein in den Geirangerfjord und zurück nach Ålesund gerade einmal 110€ pro Person. Und wie unten zu sehen ist, spielt es für den Preis auch keine Rolle, ob ihr morgens schon in Ålesund aussteigt oder noch die Tagestour hinein in den Fjord mitnehmt.
Eine wichtige Anmerkung gibt es allerdings, denn den günstigen Preis gibt es nur ohne Kabine. Das klingt schlimmer als es ist, denn Hurtigruten ist auch aufgrund vieler norwegischer Reisenden darauf eingestellt. Ihr könnt euer Gepäck wegschließen, duschen und die Nacht beispielweise auf den Sesseln und Sofas in der Panoramabar oder im Konferenzraum verbringen. Ein spannendes Erlebnis bedenkt man, dass die Sonne nicht wirklich untergeht an den längsten Tagen des Jahres.
Wer möchte, kann aber selbstverständlich auch eine Kabine belegen. Diese kostet aber über 400€ Aufpreis für 2 Erwachsene, will also gut überlegt sein.
Hurtigruten Bergen – Geiranger – Ålesund ab 110€ pP
Die Kleinstadt Ålesund liegt malerisch in den Schären am Eingang gleich mehrerer Fjorde. Die Hotelauswahl in der Altstadt ist begrenzt mit entsprechend hohen Preisen von über 200€ pro Nacht. Wer diese umgehen möchte, schaut sich nach einer Unterkunft in den Vororten wie Spjelkavik um. Dort könnt ihr beispielsweise das Thon Partner Hotel Baronen für vernünftige 120€ pro Nacht bekommen. Und die Buslinien 1 und 2 im dichten Takt ins Stadtzentrum halten direkt vor dem Hotel.
Nicht verpassen solltet ihr die grandiose Aussicht vom Fjellstua oder Aksla, auch wenn der Anstieg über 418 Stufen recht beschwerlich ist. Alternativ bringt euch auch ein Taxi oder der Hop On-Hop Off Bus hinauf.
Hotelbsp. 2 Nächte Ålesund ab 120€ pP
Die nächste Etappe führt euch von Ålesund nach Trondheim. Jeden Morgen kurz vor 8 Uhr könnt ihr dafür den direkten Bus der Linie 905 nutzen, der sein Ziel etwa 14:30 Uhr nachmittags erreicht. Unterwegs geht es gleich zwei Mal auf die Fähre, so dass die Fahrt sicher nicht langweilig ist.
Dennoch gibt es eine spannende Alternative. Hier fahrt ihr am späten Vormittag mit dem Bus 100 nach Kristiansund, ebenfalls landschaftlich schon beeindruckend. Aber es kommt noch besser, denn von dort aus könnt ihr jeden Nachmittag 16:30 Uhr ein direktes Schnellboot nach Trondheim besteigen, das auf gleicher Strecke wie Hurtigruten in diesem Abschnitt fährt, allerdings tagsüber statt nachts wie das Postschiff.
Nur der Vollständigkeit halber sei auch eine dritte Option genannt. Dabei nehmt ihr einen Bus der Linie 681 von Ålesund nach Åndalsnes, wechselt dort auf die ebenfalls sehr spektakuläre Raumabahn in den Zug bis Dombås. Dort steigt ihr in einen Fernzug der Strecke Oslo – Trondheim um.
Bus Ålesund – Trondheim ab 49€ pP
In Trondheim habt ihr im Normalfall keinen Stress, eine normalpreisige Unterkunft zu finden. Die drittgrößte Stadt Norwegens hat eine recht große Auswahl und deutlich weniger Besucher als Bergen. Am günstigsten ist dabei fast immer das Scandic Lerkendal etwas südlich der Altstadt, das ihr aller 5 Minuten mit dem Stadtbus erreicht.
In und um der Stadt gibt es erstaunlich viel zu sehen und zu tun, so dass der als Erholungstag gedachte Aufenthalt keinesfalls ein verschwendeter ist.
Hotelbsp. 2 Nächte Trondheim ab 99€ pP
Die Nordlandbahn ist die einzige Bahnstrecke Norwegens, die den Polarkreis überquert. Sie ist 729 Kilometer lang und wird einmal tagsüber und einmal nachts in voller Länge befahren. Landschaftlich ist die Route aber so spektakulär, dass wir den Nachtzug eher meiden würden.
Bucht ihr die Tickets weit im Voraus, sind sie per günstig. Schon ab umgerechnet unter 50€ bekommt ihr einen Sitzplatz in der 2. Klasse. Aufgrund des geringen Aufpreises lohnt sich die Premium Plus-Klasse unserer Meinung nach fast noch mehr. Denn neben sehr bequemen Liegesesseln gibt es auch kostenlos Wasser, Heißgetränke, Obst und kleine Snacks.
Zug Trondheim – Bodø ab 49€ pP
In Bodø angekommen steht ihr vor der Entscheidung, gleich auf die Fähre weiter auf die Lofoten zu steigen oder dort zu übernachten und am nächsten Morgen überzusetzen. Wir haben uns im Beispiel für die erste Option entschieden, weil sie euch mehr Zeit auf den Lofoten gibt.
Da der Bahnhof von Bodø auch direkt neben dem Fähranleger liegt, habt ihr auch keine Schwierigkeiten, in einer Stunde den Anschluss zu schaffen. Mit umgerechnet 21€ ist die Überfahrt, die immerhin über 3 Stunden dauert, auch erstaunlich günstig.
Fähre Bodø – Moskenes ab 21€ pP
Ankunft in Moskenes auf den Lofoten ist dann bei dieser Variante um 22 Uhr. Es gibt etwa 1 Stunde später sogar noch einen Bus, der bis Sørvågen, Tind und Å i Lofoten fährt. In diesen drei Orten solltet ihr entsprechend nach Unterkünften schauen, da es in Moskenes selbst nichts Brauchbares gibt.
Ein Cottage im Klingenberg Rorbuer erscheint uns da die beste Wahl, zumal es nur 3 Kilometer zum Fähranleger sind. Sollte es ausgebucht sein, ist ein Privatzimmer in der Jugendherberge in Å i Lofoten eine gute Alternative für die kurze Nacht.
Statt auf den Bus zu warten, könnt ihr euch natürlich auch ein Taxi bestellen. Unserer Erfahrung nach warten aber keine Taxis am Fährhafen ohne Vorausbuchung. Ihr werdet recht wahrscheinlich jemanden finden, der Mitleid hat und euch mitnimmt.
Hotelbsp. 1 Nacht Moskenes ab 73€ pP
Mehrmals täglich verkehren Busse der Linien 300 oder 742 die Hauptstraße von Å i Lofoten entlang bis Leknes oder weiter nach Svolvær. Beide Orte eignen sich unserer Meinung nach gut als Ausgangspunkt für verschiedene Abstecher, Wanderungen, Ausflüge oder Touren in den 2 Tagen.
Leknes ist perfekt, wenn ihr den südlicheren Bereich der Lofoten einschließlich Ballstadt besuchen wollt. Svolvær ist zusammen mit dem benachbarten Kabelvåg als Urlaubsort bekannt und deutlich voller, bietet dafür aber auch mehr Infrastruktur. Hier habt ihr also die Qual der Wahl.
Bus Moskenes – Leknes / Svolvær ab 20€ pP
Sowohl in Leknes als auch in Svolvær gibt es bezahlbare Gästehäuser und Apartments. Allerdings solltet ihr diese so früh wie möglich buchen, denn die Auswahl ist begrenzt. In beiden Orten gibt es auch ein Hotel der Scandic-Kette, was deutlich teuer wird, dafür aber das Frühstück bereits beinhaltet.
Wenn ihr außerhalb der beiden Stadtzentren schaut, dann schaut euch vorher die Busfahrpläne genau an. Die Taktung ist zwar erstaunlich gut für ein so abgelegenes Gebiet, aber stündlich gibt es natürlich nichts. Alternativ dazu könnt ihr euch auch in Leknes oder Svolvær einen Mietwagen nehmen.
Hotelbsp. 2 Nächte Leknes / Svolvær ab 115€ pP
Für norwegische Verhältnisse selbstverständlich gibt es eine tägliche Busverbindung von den südlichen Ausläufern der Lofoten bis hinauf nach Tromsø. Dafür steigt ihr in den Bus 300 nach Narvik ein, der sowpohl in Leknes wie auch 90 Minuten später in Svolvær hält. Aussteigen müsst ihr um 13:17 Uhr in Bjerkvik. Etwa 20 Minuten später kommt dort der Bus 100 aus Narvik an, der euch in knapp 4 Stunden nach Tromsø bringt.
Hurtigruten bzw. Havila, den Konkurrenten auf gleicher Strecke an alternativen Tagen, könnt ihr ebenfalls nutzen. Die Abfahrt in Svolvær ist jeweils 22:15 Uhr und die Schiffe erreichen Tromsø am nächsten Tag 14:15 Uhr. Die einfache Fahrt kostet etwa 75€. Eine Kabine dazu zumindest bei Havila nur 140€ mehr. Und ihr gewinnt einen Tag auf den Lofoten.
Bus Leknes / Svolvær – Tromsø ab 67€ pP
Angekommen in Tromsø werdet ihr wahrscheinlich erleichtert sein, dass die Hotellage im Sommer völlig relaxt ist im Vergleich zur Nordlichter-Saison im Winter. Denn es gibt inzwischen so viele Hotels in der Stadt, dass ihr dank der Konkurrenz für 3 Nächte im Juli weniger zahlt als für 1 Nacht im Februar.
Besonders günstig ist das Comfort Hotel Xpress mit gerade einmal 55€ pro Nacht. Wir weisen aber auch and dieser Stelle gern noch einmal auf die Besonderheit der Kette Clarion COLLECTION hin. Denn dort sind Frühstück, Kaffee und Kuchen sowie warme Mahlzeiten am Abend im Preis drin. Der Aufpreis rentiert sich also recht schnell und mit 18€ pro Nacht für ein Doppelzimmer liegt ihr ungefähr im Durchschnitt der norwegischen Hotelraten allgemein.